Für die Remscheider Teams stand am Samstag, 29.03.2025, die
erste Ori der verschiedenen Meisterschaften auf dem Programm.
Die anderen Teilnehmer durften bereits bei unserer eigenen
Fahrt im Februar ran.
Eine Mannschaft aus drei Profi Teams und zwei Startern der
Klasse N nannte der TCR ebenfalls.
Gleich nach der obligatorischen Zeitprüfung begannen die ersten
Schwierigkeiten und man musste genau mit den Strichen
aufpassen, welche man nach dem ersten geforderten Befahren in
die gleiche Richtung nur noch komplett und in die
entgegengesetzte Richtung nur noch teilweise befahren
durfte.
Die Strecke führte über viele kleine Dörfer und war bis auf
wenige Ausnahmen sehr flüssig zu fahren. Allerdings mussten die
Augen sehr geschärft sein, um kleinste Kartenmanipulationen,
Striche und Punkte zu erkennen.
Auch der Fahrer musste bis zum Schluss höchste Aufmerksamkeit
unter Beweis stellen: Ca. 20m vor dem Ziel hing noch eine
Kontrolle, die sehr häufig übersehen wurde.
Im Ziel gab es wieder ein reichhaltiges Buffet-Angebot zu einem
unschlagbaren Preis. Auch die Auswertung folgte sehr zeitnah,
da überwiegend vorhersehbare Fehler von den Teilnehmern gemacht
wurden, die nicht zu Diskussionen führten.
Für Günter und Jan war es ein Einstand nach Maß. Den beiden
fehlte lediglich die oben gezeigte OK13. Charlotte holte einen
zweiten Platz in der Klasse B, genauso wie Wolfgang und Julian
in der Klasse N.
Für die übrigen Starter war es ein nicht so erfolgreiches
Wochenende. Whisky belegte den letzten Platz in der Klasse C,
Hans Gerd und Klaus den Vorletzten. Auch Karsten in der Klasse
N kam nicht über Platz 13 hinaus.
In der Mannschaftswertung reichte es noch zum 2. Platz hinter
dem MSC Dülken.
Bereits nächste Woche geht es in Weisweiler beim MSC
Huchem-Stammeln weiter.
Die Eisbär Ori fand wieder in Bleialf in der Eifel statt. Früh
morgens machten sich Günter, Hans Gerd, Klaus und Jan auf den
Weg, um zum Frühstück vor Ort zu sein. Whisky war bereits am
Vorabend dort und kam etwas verschlafen ans
Frühstücksbuffet.
Nach einer kurzen Fahrerbesprechung ging es auf die Strecke
nach Luxemburg und Belgien. Die Mittagspause wurde wieder in
Heinerscheid (Lux) angesteuert. Nach ein oder auch zwei Teller
Gulaschsuppe ging es zurück Richtung Bleialf. Bis kurz vor dem
Ziel war alles sehr flüssig zu fahren und machte Fahrer und
Beifahrer Spaß. Doch an zwei gegenüberliegendem Parkplätzen
kurz vor Bleialf kamen die Teams ins Stocken und wussten nicht
mehr weiter. Aufgrund der Aufgabenstellung gab es keine
wirkliche Lösung. In Anbetracht der Zeit fuhr man weiter und
wartete auf die Lösung vom Veranstalter Team. Die Überraschung
war groß, als in der Idealbordkarte noch weitere Kontrollen
auftauchten. Doch dann die Auflösung: Durch einen
Gedankenfehler hat Fahrtleiter Hans gegen seine eigene
Aufgabenstellung verstoßen und die Aufgabe musste neutralisiert
werden. "Sowas Schweres werde ich nicht mehr machen", konnte
man später scherzhaft über die Aufgabe lachen. Man muss aber
festhalten, dass das Niveau dieses Jahr sehr hoch angesetzt
war. Neben der Aufgabenstellung waren auch einige Kontrollen
schwer zu sehen und wurden reihenweise nicht aufgeschrieben. Ab
Platz 3 in der Profi-Klasse waren bereits 60 Strafpunkte
geknackt. Whyski reihte sich ans Ende des Feldes (16.) mit 146
Strafpunkten ein. Hans Gerd und Klaus landeten auf Platz 10.
Günter und Jan konnten erstmals gemeinsam die Eisbär Ori
gewinnen.